Humangenetisches Labor
Die Humangenetik ist integrierter Bestandteil der Humanbiologie. Mit molekularbiologischen Methoden werden Vaterschaftstests, Abstammungs- und Identitätsprüfungen durchgeführt sowie vererbbare Krankheiten und DNA-Polymorphismen nachgewiesen. Die humangenetischen Methoden umfassen die Zytogenetik und die molekulare Humangenetik mit Untersuchung von einzelnen Genen oder DNA-Abschnitten.
Genetische Beratung
In der genetischen Beratung erhalten die betroffenen Personen genaue Informationen über Ursache und Ausprägung einer genetischen Erkrankung, den Erkrankungs- und Therapieverlauf und die Wahrscheinlichkeit, die Erkrankung zu entwickeln oder zu übertragen. Auch die mögliche Bedeutung für die Angehörigen wird angesprochen.
Analytisch biochemisches Labor
Die Untersuchungen erfassen die Spurenelemente, Schwermetalle, Mikronährstoffe und medizinisch relevante Substanzen in biologischen, anorganischen und synthetischen Materialien. Das Labor nimmt regelmäßig an qualitätssichernden Ringversuchen teil.
CURRICULUM VITAE
1975: Matura an der Höheren technischen Bundeslehr-und Versuchsanstalt für chemische Industrie in 1170 Wien
1979 - 1991: Studium der Politikwissenschaft
1987: Promotion zum Doktor der gesamten Heilkunde
1985: Promotion zum Doktor der Philosophie (Humambiologie)
1985-1995: Universitätslektor am Institut für Medizinische Chemie, Institut für Histologie und Embryologie, Medizinische Universität Wien
1988: Ingenieur für technische Chemie
1993: Habilitation, Lehrbefugnis als Universitätsdozent (Associate Professor) für das Fachgebiet Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik
1994: Facharzt für Medizinische und Chemische Laboratoriumsdiagnostik, Arzt für Allgemeinmedizin,
Diplom für Krankenhausmanagement (WU Wien)
1997: Diplom-HTL-Ingenieur für technische Chemie
2000: Goldenes Verdienstzeichen des Landes Oberösterreich
2008: Leiter des zertifizierten Labors für humangenetische Untersuchungen
Ziviltechniker & Ingenieurkonsulent für Biologie
Master of Science in Geriatrie (MSc)
2010: Ernennung zum EUR ING (Europa Ingenieur)
2010-2013: Projekt- und Lehrgangsleiter für den Lehrgang "Klinische Ernährungsmedizin" und "Ernährung und Sport" an der Donau-Universität
2018: Master of Arts in Strafrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Kriminologie (MA)
Qualifikationsbezeichnung Ingenieur NQR 6, Fachgebiet: Chemieingenieure
2019: Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger
Österreichische Ärztekammer-Diplome für Genetik und Umweltmedizin
102 wissenschaftliche Veröffentlichungen, Buchautor
Stand Juni 2019